Immobilien

Verkaufsausschreibung im Ortsteil Radis der Stadt Kemberg

Das denkmalgeschützte Verkaufsobjekt befindet sich in ruhiger Lage zentral im kleinen Ort Radis, am Rande der Dübener Heide. Das Objekt wurde zuletzt als Jugendherberge genutzt. Seit 2022 ist die Jugendherberge außer Betrieb.

Das Objekt integriert sich in ein rege genutztes Gebäudeensemble mit neu gestalteter Hofanlage. Hier findet das örtliche Vereinsleben statt. Neben einer Heimatstube, einer Töpferstube, den Räumlichkeiten des Heimatvereins, befindet sich auch das Dorfgemeinschaftshaus mit Bibliothek und Räumlichkeiten für den Schulhort. Ein kleiner Park mit sehr alten Bäumen und ein angrenzender Spielplatz komplettieren das Anwesen. Auch PKW Stellplätze sind am Objekt kostenfrei verfügbar.

Das ehemalige Rittergut war langjährig im Besitz der Familie von Bodenhausen. Das Gutshaus dient nach 1945 verschiedenen sozialen Zwecken bevor es 1989 als Jugendherberge eröffnet wurde. Die Besonderheit des alten Ritterguts ist ein alter Eichentisch im Foyer.

Grundstück Gemarkung Radis, Flur 14, Flurstück 1/6 à 896 m²

Grundstück Gemarkung Radis, Flur 14, Flurstück 1/39 à 779 m²

                                                                              

Radiser Bahnhofstraße 18, 06901 Kemberg, OT Radis

Der Ort Radis mit ca. 1050 Einwohnern ist ein Ortsteil der Stadt Kemberg im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt. Radis liegt ca. 20 km südwestlich von der Lutherstadt Wittenberg am Rande des Naturparks Dübener Heide. Radis hat einen Bahnanschluss an der Bahnstrecke Berlin – Halle (Saale). Die S-Bahn Mitteldeutschland verbindet Radis stündlich mit Wittenberg und Bitterfeld sowie abwechselnd mit Halle und Leipzig. Die Bundesstraße 100, die Wittenberg und Halle verbindet, verläuft direkt durch den Ort.

Die touristisch attraktive Region rund um Radis lädt zu vielfältigen Aktivitäten oder einfach nur zum Erholen ein. In der näheren Umgebung befindet sich:

  • das Gartenreich Dessau-Wörlitz
  • die Lutherstadt Wittenberg
  • Dessau mit seinem Bauhaus und Meisterhäusern
  • die Baggerstadt FERROPOLIS – Stadt aus Eisen
  • der Bergwitzsee
  • die Goitzsche in Bitterfeld
  • der Irrgarten im Gutspark Altjeßnitz
  • das Biospährenreservat Mittelelbe (UNESCO)
  • zahlreiche Rad- und Wanderwege (Elberadweg, Europaradweg, Radweg Berlin-Leipzig)

Im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens soll ein geeigneter Bewerber für das Verkaufsobjekt ausgewählt werden.

 

Der Kaufpreis beträgt 41.875,00 € zzgl. Nebenkosten.

 

Bewertungskriterien:

  • Schlüssigkeit des Nutzungs- und Betreiberkonzeptes
  • städtebauliche und denkmalpflegerische Belange
  • Finanzierungskonzept, Investitionsvolumen und realisierungszeitplan
  • Eignung und Referenzen
  • arbeitsmarktorientierte Belange
  • Integration einer teilweisen kommunalen Nutzung (als zwingende Verkaufsvoraussetzung)

Die Prüfung der eingegangenen Konzepte wird anhand der aufgeführten Kriterien durch die politischen Gremien der Stadt Kemberg durchgeführt.

Fragen baurechtlicher Art und denkmalrechtlicher Art können gemeinsam mit dem Landkreis Wittenberg, als zuständige Behörde, geklärt werden.

Interessenten geben Ihre Bewerbung unter Beifügung des Nutzungskonzeptes in einem verschlossenen Umschlag mit Aufschrift Betrifft Grundstücksausschreibung – ehemaliges Herrenhaus – Gut Radis bis zum           

25.07.2025, um 12:00 Uhr

 

bei der Stadt Kemberg,Burgstraße 5, 06901 Kemberg

ab. Es gilt der Zeitpunkt des Posteingangs. Bewerbungen die nach dem genannten Termin eingehen, werden nicht berücksichtigt.

 

Besichtigungstermin:

Zur Besichtigung und Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an die Wohnungsverwaltung Kluge – KLUGE Baugesellschaft GmbH & Co. KG – Tel.: 0151 292 70 880.

 

Hinweise:

Verkaufsunterlagen sind nicht vorhanden.

Den Zuschlag erhält der Bieter mit dem besten Angebot unter Berücksichtigung o. g. Bewertungskriterien.

Es handelt sich um eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebotes. Mit Abgabe eines Angebotes entsteht noch kein Anspruch auf Abschluss eines Kaufvertrages oder Aufwendungsersatz bei Nichtberücksichtigung.

Für den Inhalt und die Richtigkeit der obigen Angaben wird jegliche Haftung ausgeschlossen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Angaben.

Alle mit der Vermarktung verbundenen Kosten trägt der Käufer.

Eine erneute Ausschreibung bleibt vorbehalten. Die Zuschlagserteilung ist nicht rechtsmittelfähig.

 

Ansprechpartner:

Stadtverwaltung Kemberg, Burgstraße 5, 06901 Kemberg

Zentrale:      034921/71-0

Bauverw:     034921/71-216

Fax:             034921/71-120

E-Mail:         info@stadt-kemberg.de

 

Grundstücksangaben:

Amtsgericht:Wittenberg 

Grundbuch von:Radis

Blatt: 883

Lfd. Nr. im BV1

Gemarkung:         Radis 

Flur:                       14  

Flurstück:             1/6  

Größe:  896 m²   

Abt. II: keine Eintragung 

Abt. III:  keine Eintragung 

 

Amtsgericht:Wittenberg 

Grundbuch von:Radis

Blatt: 883

Lfd. Nr. im BV3

Gemarkung:         Radis 

Flur:                       14  

Flurstück:             1/39 

Größe:  779 m²   

Abt. II: keine Eintragung 

Abt. III:  keine Eintragung 

 

Kemberg, 02.06.2025

 

T. Seelig

- Bürgermeister -