Stellenausschreibung Technischer Mitarbeiter für Anlagensicherung und Bestandswesen (m/w/d) im Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Gräfenhainichen (ZWAG)

Der ZWAG ist ein regionales kommunales Unternehmen, welches für die Wasserversorgung und Abwasserbehandlung in der Stadt Gräfenhainichen sowie in Teilen der Stadt Kemberg und der Gemeinde Muldestausee zuständig ist. Neben einem Wasserversorgungsnetz von 200 km betreibt er im Abwasserbereich 2 Kläranlagen, 204 km öffentliches Kanalnetz sowie über 60 Pumpstationen.

 

Wir setzen uns für eine nachhaltige und effiziente Wasserwirtschaft ein und investieren in moderne Infrastruktur und innovative Technologien. Zur Verstärkung unseres Teams such wir einen engagierten technischen

 

Mitarbeitenden im Bereich Anlagensicherung und Bestandswesen

 

Ihre Aufgaben

    Leitungsrechte, Dienstbarkeiten und Anlagenrechtsbescheinigungen

     ∙    Begründung und Bearbeitung von Leitungsrechten, Dienstbarkeiten und Anlagenrechtsbescheinigungen zur Besicherung wasserwirtschaftlicher Anlagen

     ∙    Bearbeitung von Duldungsanordnungen in Zusammenarbeit mit zuständigen Behörden

     ∙    Bearbeitung von Grundstücksangelegenheiten

    Bestandswesen

     ∙    Erstellung von Schachtscheinen, Genehmigungen und Zuarbeiten zu bautechnischen Stellungnahmen

     ∙    Planerstellungen für technologische Zwecke

    technische Sachbearbeitung

     ∙    Zuarbeiten für die technischen Bereiche Trink- und Abwasser (z. B. Planunterlagen)

     ∙    Zuarbeiten für Ingenieurbüros zur Vorbereitung von Baumaßnahmen

     ∙    Bearbeitung eigener Projekte der technischen Bereiche

     ∙    sonstige Verwaltungsaufgaben nach besonderer Festlegung

 

Ihr Profil

    staatlich geprüfter Techniker, Geomatiker, Vermessungstechniker, Ingenieur/Bachelor, Bau- oder technischer Zeichner

    Kenntnisse im Umgang mit graphischen Informationssystemen

    gute EDV-Kenntnisse

    Führerschein Klasse B

 

Wir bieten

    ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabenfeld in einem zukunftssicheren Arbeitsbereich

    tarifgebundene Bezahlung nach TVöD sowie zusätzliche Sozialleistungen

    eine fundierte Einarbeitung und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten

    ein kollegiales Team und eine positive Arbeitsatmosphäre

    moderne technische Ausrüstung und digitale Arbeitsmittel

 

Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bis zum 06.01.2025 an ute.dirschauer@zwag-ghc.de

 

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dirschauer unter der Telefonnummer 034953 339069 gern zur Verfügung.

 

Werden Sie Teil des Teams und gestalten Sie die Wasserwirtschaft in unserer Region aktiv mit!

 

Unberücksichtigte, schriftliche Bewerbungen werden nur zurückgesandt, sofern ein Freiumschlag beigefügt ist.